The office hours of the Dean of Students (Prof. Grabowski) on 01.02.2018 will start 10:00 a.m.
The office hours of the Dean of Students (Prof. Grabowski) on 01.02.2018 will start 10:00 a.m.
Die Studierendenkonferenz Informatik 2018 (SKILL 2018) wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) organisiert. Die SKILL 2018 findet am 26. und 27. September 2018 im Rahmen der größten deutschsprachigen Informatik-Konferenz, der INFORMATIK 2018 Jahrestagung der GI, in Berlin statt.
Die SKILL 2018 richtet sich an alle Studentinnen und Studenten der Informatik sowie angrenzender Disziplinen mit dem Schwerpunkt Informatik. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen studentische Arbeiten und Projekte. Angenommene Beiträge für die Konferenz werden einem Tagungsband publiziert. Für herausragende Beiträge werden Preise ausgelobt. Es stehen finanzielle Mittel für Reisekosten zur Konferenz für Autorinnen und Autoren von angenommenen Beiträgen zur Verfügung.
Den Beitragsaufruf zur Studierendenkonferenz finden Sie als PDF unter http://skill.informatik.uni-leipzig.de/blog/wp-content/uploads/2018/01/SKILL2018-CfP.pdf.
Die wichtigsten Termine der Konferenz sind:
Aktuelle Informationen zur Konferenz finden Sie auf der Webseite der SKILL 2018 unter http://skill.informatik.uni-leipzig.de.
No office hours of the Dean of Students (Prof. Grabowski) on 25.01.2018.
Der nächste Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich diesen verbunden fühlen, findet statt am
Montag, den 22. Januar um 19h im Myers in der Lange-Geismar-Straße 47 (ein Tisch ist auf den Namen “Krempasky” reserviert).
##################################
The next “Stammtisch” for female mathematicians and computer scientists and all who feel an affinity for them will take place on
Monday, January 22d, at 7 p.m., at Myers, Lange-Geismar-Straße 47 (a table is reserved for “Krempasky”).
Denise Krempasky (Mathematik/Mathematics)
Anne-Kathrin Schultz (Informatik/Computer Science)
Vom 05. bis 06. März 2018 findet an der TU Chemnitz das Interdisziplinäre Symposium für Frauen im MINT-Bereich ISINA statt. Es erwarten Sie hochkarätige Fachvorträge, spannende Workshops (Bewerbungstraining, DFG-Forschungsförderung, Zeitmanagement etc.), Verleihung des ISINA Best-Poster-Award, Kooperationsbörse mit verschiedensten Forschungsprojekten und Akteuren, etc. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/isina.
The introductory lecture for all new Master students of Applied Computer Science will take place on
Monday, April 9th, at 4pm,
at the Institute of Computer Science, room 2.101,
Goldschmidtstr. 7
37077 Göttingen
In this lecture we will introduce the study programme and give some information about regulations, the structure of the programme, credits, specialisations, etc.
Afterwards there will be a poster session for ALL Master students on floor 0, 1 and 2 in the Institute of Computer Science starting at 4:30 pm.
During this poster session the representatives of all specialisations as well as the research groups of the institute will give an overview of their research and teaching. You will have the opportunity to get more information on the different specialisations and ask the representatives all the questions you have. Additionally, the student representatives will have a poster and inform about their activities. We hope that you will get in contact with professors, researchers and students of our Institute and meet your new colleagues during the poster session.
Die Erstsemester-Informationsveranstaltung zu den Schwerpunkten im Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik
findet am Di., 16.1.18,
um 16 Uhr
im Hörsaal MN08 statt.
In dieser Veranstaltung werden generelle Regelungen zum Studienschwerpunkt erläutert. Außerdem werden alle Schwerpunkte, die gewählt werden können, durch den jeweiligen Schwerpunktsbeauftragten vorgestellt.
Weitere Informationen zu den Schwerpunkten finden Sie hier.
Als Termin für den DIES ACADEMICUS 2018 wurde der 30. Mai 2018 festgelegt. Als Ersatztermin wurde der 20. Juni 2018 bestimmt. Weitere Informationen zum Sporttag finden Sie hier.
18. Januar 2018, 10-12 Uhr
Treffpunkt: 9:55 Uhr, Carl-Mahr-Straße 1, Göttingen
Zielgruppe: Studierende und Promovierende der Fachrichtungen Physik, Mathematik, Informatik und Technikinteressierte
Veranstalter: SNIC
Mahr ist eine international operierende Unternehmensgruppe mit dem Hauptsitz in Göttingen, deren Name traditionell mit den Begriffen Fertigungsmesstechnik, Qualität und Innovation verbunden ist. Ob die Linse einer Handykamera, die Nockenwelle eines Motors oder ein künstliches Hüftgelenk – Messgeräte von Mahr dokumentieren die Qualität verschiedenster Produkte ihrer Kunden und verifizieren Forschungs- und Entwicklungsergebnisse. Im Rahmen der Exkursion stellt sich das Unternehmen vor, ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen mit Gerätevorführung und stellt Einstiegsmöglichkeiten vor, bevor die Exkursion mit einer Fragerunde abgerundet wird. Anmeldung über Stud.IP oder per E-Mail an anmeldung@snic.de
Die Präsidentin, Frau Prof. Beisiegel, bittet darum auf die Wahlen zum Studierendenparlament und studentischen Sitze im Senat vom 16. bis 18. Januar hinzuweisen (siehe Bf.an Lehrende_Wahlen Studierendenparlament). Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des AStA.