Der DAAD sucht Langzeitdozentinnen / Langzeitdozenten für Georgien – Ilia Staatliche Universität Tbilisi
8. März 2017 - 13:43 UhrIm Rahmen seines Langzeitdozenturenprogramms vermittelt und fördert der DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Langzeitdozentinnen und –dozenten an ausgewählten Universitäten in wichtigen Partnerländern, um die wissenschaftliche und kulturelle Präsenz Deutschlands als Teil Europas im jeweiligen Gastland zu stärken.
Aufgaben: Die vermittelte wissenschaftliche Lehrkraft hat die Aufgabe, an der Gasthochschule ihr Fach in Lehre und Forschung zu vertreten; als Mitglied des Lehrkörpers hat sie in der Regel alle mit diesem Status verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus ist sie ein Ansprechpartner für die Hochschulangehörigen aller Fachrichtungen, soweit es sich um Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland, um Studien- und Forschungsmöglichkeiten sowie um Stipendien- und Förderprogramme deutscher wissenschaftsfördernder Institutionen handelt. Sie sollte insbesondere im Rahmen der DAAD-Programme beratend und vermittelnd tätig werden.
Voraussetzungen: Staatszugehörigkeit zu einem EU-Mitgliedstaat; fachliche Qualifikation (in der Regel die Qualifikation für eine Lehrtätigkeit an einer deutschen Hochschule und einschlägige Lehrerfahrungen); gute Kenntnisse der Unterrichtssprache; Bewerberinnen und Bewerber sollen in der Regel während der letzten beiden Jahre vor der Bewerbung ihren Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik Deutschland gehabt haben. Enge Kontakte zu einer deutschen Hochschule sind auch während der Tätigkeit im Ausland unverzichtbar.
Bewerbungsschluss ist der 16. April 2017.
Weitere Informationen hier: https://www.daad.de/ausland/lehren/daadlektoren/de/16886-freie-lektorate-dozenturen-und-sprachassistenzen/?s=1&projektid=57375007&page=1
Kommentare deaktiviert für Der DAAD sucht Langzeitdozentinnen / Langzeitdozenten für Georgien – Ilia Staatliche Universität Tbilisi | Stellenangebote