Archiv für November 2016


Zwei Stellenausschreibungen der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

28. November 2016 - 15:22 Uhr

1. Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) für den Bereich Öffentlich- keitsarbeit, Kommunikation,
Projektbegleitung

Ihre Aufgaben:

– Aufbau und Entwicklung des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
– Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung durch Netzwerkarbeit und Kooperation mit
regionalen Partnern und Akteuren, insbesondere Abstimmung mit der neuen markenzentrierten Or-
ganisationsstruktur für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Berchtesgadener Land
– Projektbegleitung und Stakeholdermanagement bei nachhaltigen (Kooperations-)Projekten zur Stär-
kung der Identifikation mit der Biosphärenidee im Zusammenhang der lokalen Identität

br-bgl-stellenausschreibung-o%cc%88ffentlichkeitsarbeit-und-kommunikation

2. Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) für den Bereich nachhaltige regionale Entwicklung, Schwerpunkt
umweltgerechte Landnutzung und Wertschöpfung

Ihre Aufgaben:
– Unterstützung der regionalen, nachhaltig-umweltgerechten Landnutzung und Wertschöpfung zur Stärkung
der bäuerlichen Landwirtschaft sowie klein- und mittelständischer Betriebe
– Stärkung der Strukturen des ländlichen Raumes durch Unterstützung und Optimierung von
Wertschöpfungsketten und Vermarktungsstrategien für regionale und ökologische Produkte
– Intensive Zusammenarbeit mit Landwirten, Regionalvermarktern, Gastronomie etc. sowie deren regionalen
Vereinigungen
– Mitwirkung beim Aufbau eines Partnernetzwerkes mit regionalen Akteuren sowie Betreuung des Netzwerkes
und der Partnerbetriebe
– Entwicklung von Initiativen, die die biodiversitäts- und landschaftserhaltende Landnutzung (re-
gionale, nachhaltig-umweltgerechte und ökologische Landwirtschaft) unterstützen

br-bgl-stellenausschreibung-regionalentwicklung

Kommentare deaktiviert für Zwei Stellenausschreibungen der Biosphärenregion Berchtesgadener Land | Stellenangebote

Research Assistant (PostDoc) in Bioinformatics

28. November 2016 - 13:26 Uhr

The Faculty of Biology, research group of Prof. Dr. Stefan Rensing, offers a position for 4 years to be filled as soon as possible, if no former times of qualification must be considered, for a
Research Assistant (PostDoc) in Bioinformatics.
Salary and benefits are according to a public service position in Germany, pay scale E 13.
The position is limited to the period which is adequate to the duration of the qualification period. The qualification goal is a habilitation or an equivalent qualification required for a professorship. Within the scope of the assigned duties it will offer the possibility of independent scientific research for further qualification. The limitation complies to § 2, 1 S. 2 WissZeitVG.
Further Information here: fb17-0035-wmz-060117-englisch

Kommentare deaktiviert für Research Assistant (PostDoc) in Bioinformatics | Stellenangebote

Stelle als wiss. Mitarbeiter/in bei der Abteilung Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie der Universität Göttingen

28. November 2016 - 12:04 Uhr

An der Abteilung Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin /wissenschaftlichen Mitarbeiters mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.08.2018 zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Der Stelleninhaberin/Dem Stelleninhaber obliegt die eigenverantwortliche Bearbeitung geschlossener Arbeitspakete im (Teil-)Projekt „Pressure Allocation on Contact Areas under Forest Tires-dynamic“. Ziel dieses Projektes ist die Beurteilung der dynamischen Bodendruckbelastung beim Einsatz von Forstmaschinen unter Einbeziehung der gängigsten Maschinenkonfigurationen.

Weitere Informationen hier: stellenausschreibung_ifa-4

Kommentare deaktiviert für Stelle als wiss. Mitarbeiter/in bei der Abteilung Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie der Universität Göttingen | Stellenangebote

Stellenausschreibung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

25. November 2016 - 08:02 Uhr

In der Betriebsleitung des Landesbetriebes ForstBW sind im Referat 82 Fachbereich Forstpolitik und forstliche Förderung beim Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 8 (Forstdirektion), zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Dienstposten als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Förderung
unbefristet zu besetzen.
Genaue Informationen hier:stellenausschreibung-ministerium-fu%cc%88r-la%cc%88ndlichen-raum-und-verbraucherschutz

Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg | Stellenangebote

AKFB-Stelleninfo vom 23.11.2016

23. November 2016 - 19:55 Uhr

Mehr Informationen hier: stelleninfo-45-2016-teil-1

stelleninfo-45-2016-teil-2 stelleninfo-45-2016-erga%cc%88nzung

Kommentare deaktiviert für AKFB-Stelleninfo vom 23.11.2016 | AKFB Stelleninfo, Stellenangebote

Werde Campus Scout (m/w) an Deiner Hochschule

23. November 2016 - 13:33 Uhr

Was mache ich da?
• Auslage und Pflege von Hochschulmagazinen und Infos für StudentInnen
(Plakate für Stellenausschreibungen, Postkarten etc.)
• persönliches Verteilen bei speziellen Events und Aufträgen
• Kontakt zu Lehrstühlen, ProfessorInnen und anderen Hochschuleinrichtungen

Wie funktioniert ́s?
• freie Zeiteinteilung (passend zu Euren Lehrveranstaltungen)
• einfache Vergütung und Abrechnung über einen Stundensatz je Auftrag
• 10-15 Euro/Std.
• Flyer oder Plakate gehen direkt und bequem an Eure Anschrift

Voraussetzungen?
• Internetzugang, Handykamera und ganz wichtig: Zuverlässigkeit!
• längerfristiges Engagement oder mindestens ein Semester

Weitere Informationen hier: campus-scout-netzwerk-stellenausschreibung

Kommentare deaktiviert für Werde Campus Scout (m/w) an Deiner Hochschule | Stellenangebote

Drei Stellenangebote des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz

22. November 2016 - 12:11 Uhr

Eine Stelle einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters für das Projekt „Partnerinitiative Wattenmeer – sichern, erweitern, vernetzen“ im Dezernat „Biosphärenreservat“ (E 13 TV-L):

ausschreibung_-br_projekt_partnernetzwerk_endfassung-16-11-2016

Eine Stelle einer technischen Bearbeiterin / eines technischen Bearbeiters im Dezernat „Schutz, Pflege und Entwicklung“ für den Bereich „Eingriffsregelung, Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange“ befristet für die Dauer von 5 Jahren zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet:

ausschreibung-e12-ersatz-eingriffsregelung_endfassung-16-11-2016

Eine Stelle einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters für das Projekt „Junior Ranger 2020 – Bildung einer Generation Natur” in der Wattenmeer-Region“ im Dezernat „Biosphärenreservat“ (E 13 TV-L) befristet bis zum 31.12.2021:

ausschreibung_br_projekt_juniorranger2020_endfassung-16-11-2016

Kommentare deaktiviert für Drei Stellenangebote des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz | Stellenangebote

STELLENAUSSCHREIBUNG der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen

18. November 2016 - 09:04 Uhr

In der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen, einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, ist im Sachgebiet Mykologie/Komplexkrankheiten in der Abteilung Waldschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer technischen Mitarbeiterin / eines technischen Mitarbeiters zu besetzen.

Genaue Informationen hier: 2016-11-17-ausschreibung-ta_waldschutz-mykologie

Kommentare deaktiviert für STELLENAUSSCHREIBUNG der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen | Stellenangebote

2 Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter/- innen (Qualifizierungsstellen Promotion) an der Universität Marburg zu besetzen

17. November 2016 - 12:09 Uhr

Im LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) forschen über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg und des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie Marburg in 34 Arbeitsgruppen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Pharmazie, Medizin, Physik sowie Mathematik, Informatik und Ethik. Gefördert aus hessischen Landesmitteln der LOEWE- Forschungsförderung nahm das Zentrum im Jahr 2010 seine Arbeit auf. Heute ist SYNMIKRO eines der weltweit größten Zentren synthetisch-mikrobiologischer Forschung.

In der AG Molekulare und zelluläre Biochemie von Mikroorganismen, Bereich Biochemie und Zellbiolo- gie von Mikroorganismen, Prof. Dr. Peter Graumann, sind, vorbehaltlich der Mittelbewilligung seitens der DFG, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzu- rechnen sind, mit der Möglichkeit der Verlängerung, zwei drittmittelfinanzierte Teilzeitstellen (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) für Wissenschaftliche Mitarbeiter/- innen (Qualifizierungsstellen Promotion) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Genaue Informationen hier: ze-0129-synmikro-wmz-301216

Kommentare deaktiviert für 2 Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter/- innen (Qualifizierungsstellen Promotion) an der Universität Marburg zu besetzen | Stellenangebote

Doktoratsstelle am Institut für Waldwachstum an der BOKU in Wien

16. November 2016 - 16:20 Uhr

Das Institut für Waldwachstum sucht eine Doktorandin / einen Doktoranden Beschäftigungsausmaß: 75% (30 Wochenstunden) Eintrittsbeginn: 1. März 2017 Beschäftigungsdauer: 3 Jahre.

Die Doktorarbeit ist eingebunden in das internationale Projekt REFORM – „Mixed species forest management – lowering risk, increasing resilience“ und wird gefördert durch das transnationale ERA-NET Projekt SUMFOREST – „Sustainable forest management; Multifunctional Forestry, European Forest Policy“.

Im Rahmen von REFORM wird von 12 Projektpartnern in 10 verschiedenen Ländern erforscht, ob Mischwälder eine verringerte Vulnerabilität und eine erhöhte Widerstandskraft gegenüber biotischen und abiotischen Risiken besitzen. Empirische Rückschlüsse werden mittels Zeitreihenbeobachtungen von langfristigen Versuchsflächen gezogen. Ziele des Projekts sind die Adaptierung von Waldwachstumsmodellen, die Benennung geeigneter forstwirtschaftlicher Behandlungsstrategien und die Etablierung eines transnationalen Netzwerks von Monitoring- und Demonstrationsbeständen.

Weitere Informationen hier: stellenausschreibung_reform_boku_20161116

Kommentare deaktiviert für Doktoratsstelle am Institut für Waldwachstum an der BOKU in Wien | Stellenangebote

« Ältere Einträge     

Zur Werkzeugleiste springen