AKFB-Stelleninfo vom 27.07.2016
27. Juli 2016 - 18:31 UhrMehr Informationen hier: Stelleninfo 28-2016
Kommentare deaktiviert für AKFB-Stelleninfo vom 27.07.2016 | AKFB Stelleninfo, Stellenangebote
Mehr Informationen hier: Stelleninfo 28-2016
Kommentare deaktiviert für AKFB-Stelleninfo vom 27.07.2016 | AKFB Stelleninfo, Stellenangebote
An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen – einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen Anhalt und Schleswig-Holstein – ist in der Abteilung Waldgenressourcen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Sachgebietes
„Erhaltung und nachhaltige Nutzung forstlicher Genressourcen“ zu besetzen. Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach Besoldungs- / Entgeltgruppe A14 BBesO / E14 TV-L bewertet. Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Bewertung / Eingruppierung nach Besoldungs- / Entgeltgruppe A15 BBesO / E15 TV-L möglich.
Weitere Informationen hier: Ausschreibung NW-FVA SGL C1
Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen | Stellenangebote
Mitarbeiter/in im Bereich Layout
Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2017 in Teilzeit 30 % Vergütung bis Entgeltgruppe 8 TV-L:
Mitarbeiter/in Umweltmesstechnik/Hydrologie/Bodenkunde
im Projekt: „Grundwasserspende unter Kurzumtriebsplantagen (KUP)- Auswirkungen von Umtriebszeit, Standort und Sortenwahl auf Grundwasserneubildung sowie Sickerwasserqualität« für eine befristete Elternzeitvertretung vom 01.08.2016 bis 07.04.2017 in Teilzeit (50 %), die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L:
Teamassistenz (m/w) in der Abteilung „Waldbesitz, Beratung, Forstpolitik“
Besetzung zum 01.10.2016 in Teilzeit 50 % (im Rahmen eines EU-Projektes ist eine Aufstockung um 10% befristet 31.12.2017 möglich) Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L:
Kommentare deaktiviert für Drei Stellenausschreibungen der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) | Stellenangebote
A PhD position is to be filled at the Institute for Geosciences (Applied and Analytical Palaeontology group) at Johannes Gutenberg University (JGU) in Mainz, Germany within the framework of the ERC Consolidator Grant VERTEBRATE HERBIVORY that investigates the evolution of plant-feeding among amniotes. The project is funded by the European Research Council (ERC) under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme (Grant agreement no. 681450). The JGU has a vibrant campus with over 33,000 students and it hosts the Institute for Geosciences and the Max Planck Institute (MPI) for Chemistry, which have state-of-the-art facilities for trace element and stable isotope analysis as well as cleanroom laboratories.
More Information here: PhD 1 ERC CoG Vertebrate Herbivory
Kommentare deaktiviert für PhD Position in Palaeontology/Isotope Geochemistry (Mainz, Germany) | Stellenangebote
Mehr Informationen hier: Stelleninfo 27-2016 Nachtrag zu Teil 1 Stelleninfo 27-2016 Teil 1 Stelleninfo 27-2016 Teil 2
Kommentare deaktiviert für AKFB-Stelleninfo vom 22.07.2016 | AKFB Stelleninfo, Stellenangebote
We are offering a doctoral position within the transdisciplinary, collaborative BMBF Junior Research Group „Right Seeds? Common-based rights on seed varieties for a social-ecological transformation of crop
production“, a network of three research groups in collaboration with German and Philippian seed stakeholders.
The open doctoral position fouses on „Common-based seeds, varieties and mixtures in agroecological crop
production“.
Further Information here: Wiss. Mitarbeiter-Right Seeds-Tscharntke EN
German:
Am Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Agrarökologie, der Georg-August- Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Doktorandin/ Doktoranden (E13 TV-L, 75%) zu besetzen. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, mit einer angestrebten Verlängerung um mindestens weitere zwei Jahre bei erfolgreicher Zwischenevaluation des Projektes.
In dem Teilprojekt „Gemeingüter-basiertes Saatgut, Sorten und Sortenmischungen im agrarökologischen Pflanzenbau“ werden funktionelle Merkmale gemeingüterbasierten Saatguts mit denen kommerziellen Saatguts und mit Saatgut-Mischungen verglichen. Antwort-Vielfalt und Resilienz in sich wandelnder Umwelt werden mit einer systematischen Literatur-Recherche erarbeitet und mit diversen Feldexperimenten näher untersucht. Das Testen von Hypothesen mit einem Vergleich von gemäßigten und tropischen Regionen wird sich an Erfahrungen der Abteilung Agrarökologie der Universität Göttingen orientieren (siehe www.agroecology.uni-goettingen.de).
Mehr Informationen hier: Wiss. Mitarbeiter-Right Seeds-Tscharntke
Kommentare deaktiviert für The Department for Crop Sciences, Agroecology Group, Georg-August-Universität Göttingen, is looking for a Doctoral Student (E13 TV-L, 75%) | Stellenangebote
Im Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie des Johann Heinrich von Thünen- Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Drittmittelgeber befristet für drei Jahre die Stelle einer Wissenschaftlerin/eines Wissenschaftlers im Projekt ‚Monitoring der Bioökonomie: Ressourcenbasis und Nachhaltigkeit – Erzeugung der Biomasse‘ zu besetzen.
In dem Projekt werden ein deutschlandweites Monitoring-System heutiger und zukünftiger Biomasseströme und deren Bewertung entwickelt. Hierbei wird die Ressourcenbasis der Biomassenutzung ebenso erfasst wie der Weg der Biomasse bis zum breiten Spektrum der Endnutzer. Dabei wird ein Konzept für die systematische sektorübergreifende Erfassung von biogenen Rohstoffen von der Erzeugung bis zum Verbleib für unterschiedliche Arten von Biomasse, biologischen Nebenerzeugnissen und Reststoffen erarbeitet. Das Projekt besteht aus verschiedenen Arbeitspaketen. Mit der ausgeschriebenen Stelle soll der Teilbereich der Biomasse aus Holz bearbeitet werden.
Weitere Informationen hier: 16-163-WF
Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung des Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie | Stellenangebote
Der Deutsche Wanderverband (DWV) ist die Dachorganisation von 58 Wandervereinen mit rund 600.000 Mitgliedern und der bundesweite Fachverband für das Wandern in Deutschland. Für das Projekt „Let‘ s go – jeder Schritt hält fit: Gesundheitswandern für Familien, Kids und Kitas“, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit, suchen wir ab Mitte September / Anfang Oktober 2016 eine/einen Studentische/-n Mitarbeiter/-in (15 – 20 Wochenstunden).
Mit dem Projekt will der Deutsche Wanderverband zur Prävention von Bewegungsmangel bei Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren beitragen. In die Entwicklung und Umsetzung des Konzeptes „Gesundheitswandern für Familien, Kids und Kitas“ mit den Schwerpunkten Bewegungsförderung, Naturerlebnis und Vernetzung werden modellhaft vier Familiengruppen der Wandervereine und vier ortsansässige Kitas / Kindergärten mit einbezogen („Tandems“).
Genaue Informationen hier: Projekt Kita_Studentische Mitarbeiterin_2016
Kommentare deaktiviert für Der Deutsche Wanderverband (DWV) sucht eine/n Studentische/-n Mitarbeiter/-in (15 – 20 Wochenstunden) | Hiwi-Jobs (Uni), Stellenangebote
In der Abteilung Waldgenressourcen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Hann. Münden ist – vorbehaltlich der Projektförderung durch den Projektträger – befristet für 3 Jahre, voraussichtlich ab 01.10.2016 bis 30.09.2019, eine Stelle als Technische Assistentin / Technischer Assistent (E9 TV-L) im Projekt „Einrichtung eines Genetischen Monitoring für Buche und Fichte in Deutschland zur Bewertung der genetischen Anpassungsfähigkeit der Baumarten gegenüber Umweltveränderungen“ zu besetzten.
Weitere Informationen hier: GenMon-Ausschreibung-TA
Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt Abt. Waldgenressourcen in Hann. Münden | Stellenangebote
Die Abteilung Forst betreut im Landkreis Tübingen ca. 20.000 ha Wald im Schönbuch, im Rammert, im Albvorland, im Neckartal und im Gäu mit derzeit 18 Forstrevieren. Der Sitz der Abteilung liegt in Rottenburg a.N. .
Genaue Informationen hier: LRA Tü Forstfachliche Funktionsmitarbeiter oder Trainees Juli 2016
Kommentare deaktiviert für Beim Landratsamt Tübingen sind bei der Abteilung Forst zum 01.01.2017 zwei Stellen zu besetzen: Forstfachliche Funktionsmitarbeiter oder Trainees (m/w) | Stellenangebote