Stellenangebot als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt: „Ressourcenschonung durch grob entastetes Energierundholz” bei der LWF
Besetzung zum 15.07.2016, befristet bis 31.03.2017 Teilzeit 50 %; Vergütung nach TV-L 13
Ziel des Projektes ist die ökonomische und ökologische Bewertung vollmechanisierter und motormanueller Erntemethoden, bei denen durch grobes Entasten von Kronen der Nährstoffentzug bei der Ernte minimiert wird.
Ihre Aufgaben:
- Statistische Auswertung und Interpretation der generierten Daten
- Analyse von Nährstoffdaten von Böden und Baumbiomasse (Plausibilisierung, Elementverteilung,
Nährstoffverfügbarkeit), bezogen sowohl auf den Einzelbaum als auch auf Bestandesebene
- Anwendung statistischer V erfahren und GIS, ggf. SIL V A
- Erstellen von Nährstoffbilanzen (Einzelbaum, Bestandesebene) für verschiedenen Nutzungsszenarien
- Ableitung von Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich Nährstoffverteilung bezüglich Sortimenten/Erntemetoden
- Erweitern vorhandener ACCESS-DB, Datenupload, -download
- Berichterstellung und Wissenstransfer
- Koordination und Anleitung von Hilfskräften
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Universitätsstudium der Forstwissenschaften/Bodenkunde oder vergleichbares Studium (Diplom, Master) und Erfahrungen in der Bearbeitung von wiss. Forschungsprojekten
- sehr gute Kenntnisse der standörtlichen und waldwachstumskundlichen Verhältnisse Bayerns sowie Nährstoffkreisläufe
- sehr gute Kenntnisse der Datenauswertung (z.B. Statistica, R) und Datenhaltung in ACCESS (ggf. Excel)
- gute Kennnisse und Erfahrung mit der Auswertung/Bilanzierung von (Nähr-)Elementen (Böden, Pflanzen)
- wünschenswert sind Erfahrungen mit Biomassefunktionen und/oder Waldwachstumsmodellen
- Teamfähigkeit, selbständiges, zielgerichtetes Arbeiten, gutes Organisationsvermögen, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Weitere Informationen hier: Stellenausschreibung_LWF-1617
Kategorie: Stellenangebote Kommentare deaktiviert für Stellenangebot als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt: „Ressourcenschonung durch grob entastetes Energierundholz” bei der LWF