Finnland- das glücklichste Land der Welt?

Laut dem „World Happiness Report“ ist Finnland jetzt schon zum zweiten Jahr in Folge das glücklichste Land der Welt. Aber warum eigentlich? Am Wetter kann es laut einigen Bewohnern von Finnland ja nicht liegen. Laut ihnen sind die Tage im März immer noch kalt und dunkel und an Regenschauern fehlt es ihnen wohl auch nicht. Aber woran liegt es dann? An der riesigen Auswahl an Salmiak – einer lakritzähnlichen Süßigkeit, die die Finnen ja so lieben sollen? Oder doch an Finnlands schöner Natur?

Viele Menschen behaupten, es liegt an dem guten Bildungssystem. Denn laut den Finnen sind Kinder und Jugendliche hier viel selbstständiger als beispielsweise in Deutschland. Die Kinder sollen hier viel mehr aufgefordert werden, Dinge selbst zu probieren und bekommen nicht alles gleich vorgeschrieben. Das führe dazu, dass viele Finnen einfach selbständiger sind und das mache einen glücklich.

Neben dem Bildungssystem funktioniert, laut vielen Reiseblogs und Statistiken, auch die Infrastruktur sehr gut. Ob man mit dem Zug, mit der Bahn oder mit dem Bus reisen möchte – alles läuft nach Fahrplan. So sieht es auch in vielen anderen Bereichen aus, wie zum Beispiel in der Bildung oder im Gesundheitssystem. Denn die Finnen akzeptieren hohe Steuern für soziale Sicherheit, kostenlose Bildung und ein Gesundheitswesen auf einem hohen Niveau. Das Land ist sozial fortschrittlich, hat eine funktionierende Regierung und ist stabil und sicher. Und das nimmt den Finnen anscheinend viele Sorgen ab.

Ein großer Teil, der die Finnen so glücklich macht, soll aber dann doch die Natur sein. Neben Saunabesuchen und mit Freunden und Bekannten quatschen sollen Waldspaziergänge und Eisbaden sehr beliebt sein. Deswegen gibt es unter anderem in Finnland auch das

„Jedermannsrecht“. Diese Regelung erlaubt es den Leuten, die Natur für ihr Freizeitvergnügen zu nutzen, also dürfen sie sie nicht nur betreten, sondern beispielsweise auch zum Zelten, Baden oder Beerenpflücken nutzen. In Finnland gibt es übrigens auch sehr viele Nationalparks und natürlich sehr viele Wälder und Seen, genaugenommen nehmen die Seen und Wälder c.a. 80% der gesamten Landesfläche ein. Das bedeutet, keiner in Finnland muss weit reisen, um sich in die Natur zu begeben und diese Verbundenheit zur Natur ist auch ein Grund für das viele Glück der Finnen.

Einen Begriff, den man bestimmt mal hört, wenn man nach Finnland reist, ist „Sisu“. Dieser Begriff beschreibt eine mentale Eigenschaft, die angeblich nur die Finnen haben sollen. Während das Wort im 19. Jahrhundert noch kein ganz positiver Begriff war und für „Inhalt“ bzw. auch „Gemütseigenschaft“ stand, aber auch die negativen Dinge wie Boshaftigkeit und Hass miteingefasst hat, so bedeutet er heutzutage viel mehr sowas wie „Kampfgeist“ oder „Durchhaltevermögen“. Dieser Begriff ist in Finnland ein kulturelles Konzept geworden, wird für z.B. Sportveranstaltungen, in der Geschichte Finnlands oder sogar als finnischer Vorname genutzt und ist ein großer Part der Identitätsfindung vieler Finnen.

Also eine konkrete Antwort auf die Frage warum die Finnen so glücklich sind, gibt es nicht wirklich. Für manche wird es der naturverbundene Alltag oder die Saunabesuche sein, die sie glücklich machen, für andere könnte es einfach der Kampfgeist, der sie durch das schlechte Wetter bringt, sein – oder vielleicht doch einfach die tolle Auswahl an Salmiak.

Quellen:

https://www.welt.de/reise/nah/article198844481/Helsinki-Was-die-Menschen-in-Finnland-so-gluecklich-macht.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Sisu

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/sauna-seen-und-fika-warum-finnland-das-gluecklichste-land-der-welt-ist/24167780.html

https://worldhappiness.report/

Bildquellen:

https://pixabay.com/de/photos/blond-br%C3%BCcke-spa%C3%9F-m%C3%A4dchen-1868815/
https://unsplash.com/photos/zJCRuCJV5Is

Chiara Stephan, HG Göttingen, Praktikantin

Eesti Vabariik 100

(Deutsche Version s. u.)

Eesti sajandaks sünnipäevaks on mitmed organisatsioonid, ettevõtted ja ka lihtsalt üksikisikud välja mõelnud erinevaid kingitusi Eestile. Kingitused on väga eriilmelised ning on alguse saanud erinevatest algatustest. Näiteks tahab RMK (Riigimetsa majandamise keskus, ehk organisatsioon, mis tegeleb Eesti metsade majandamise, korrashoiu ja ka tingimuste loomiseks metsas matkamisega (matkarajad, lõkke- ja ööbimiskohad) kinkida Eestile kogu riiki hõlmava matkateede võrgustiku, millele märgitakse Eesti ajaloo põnevate isikute ja sündmustega seotud 100 objekti: „RMK kingitus Eesti 100. juubeliks on kogu riiki hõlmav matkateede võrgustik, koos kõigi vahvate lisadega. Kogu lahendus, mis 2018. aastal kõiki matkateel liikujaid hakkab rõõmustama, on Oandu-Aegviidu-Ikla 375 km ja Peraküla-Aegviidu-Ähijärve 820 km pikkune matkatee haru ning 2018. aastaks valmiv 633 km pikkune Penijõe-Aegviidu-Kauksi haru. RMK märgib matkatee trassil ära ka 100 kultuuriobjekti, et anda nende kaudu teada Eesti ajaloo põnevatest isikutest ja sündmustest. Juubeliaastaks loodav äpp “RMK 100” hakkab endas sisaldama kogu informatsiooni matkateel matkamise kohta aga ka ülevaadet, milliste kultuuriobjektide tahvlite juures on külastajad kõige enam viibinud. Mõnedes paikades matkateel saab juubeliaastal mängida ka „RMK 100“ äpil põhinevaid mänge. Lisaks leiab 2018. aastal aset ühismatkamine kõigil matkatee harudel. Selle korraldab RMK ning selliselt, et igal harul hakkab liikuma grupp koos matkajuhiga ning nende sihtpunktiks on matkapealinn Aegviidu. Grupid hakkavad liikuma 6. augustist alates ning nende ajagraafik seatakse selliselt, et kõik grupid saabuvad Aegviitu samaaegselt, 25. augustil.“ See kingitus on väga huvitav ka Eestit külastavate turistide jaoks, kuna aitab kaasa Eesti loodusega tutvumisel. Huvi korral saab selle kohta lähemalt lugeda siit

Üks teine huvitav suuremahuline kingitus tahetakse teha Eestile projektiga Miljon+. Selle projekti eesmärgiks on eestikeelse Vikipeedia mahu suurendamine miljoni artiklini. Projektiga alustati juba aasta eest ning projekt peaks plaani järgi lõppema 2020. aastaks. 

Väiksematest kingitustest võiks näiteks tuua Peipsi-äärse Kolkja küla elanike initsiatiivi, millega Kolkja lasteaed-põhikooli lapsed tahavad kinkida Peipsiveere hooldusravikeskuse hoolealustele 100 kg üle Eesti oma hea kvaliteedi poolest tuntud Peipsi-äärset sibulat, mida hooldusravikeskuse söökla töötajada saavad toidu valmistamisel kasutada. 

Enamus kingitusi on kas heategevusliku, Eesti regioone, toitu, kultuuri või mingi teatud kohaga seotud isikuid tutvustava või kohalikku elu edendava iseloomuga, seetõttu jätkub nende kingituste mõju kauemakski kui vaid Eesti 100. sünnipäeva aastaks. Kõikide kingitustega saab lähemalt tutvuda siit ja siit


Zu Estlands 100. Geburtstag haben sich allerlei Organisationen, Unternehmen oder auch einfach Privatpersonen verschiedene Geschenke für Estland überlegt. Die Geschenke sind ganz unterschiedlich und wurden zu Beginn aus verschiedenen Initiativen gemacht. Zum Beispiel möchte RMK (Riigimetsa majandamise keskus, Zentrum der Bewirtschaftung des Staatswaldes), eine Organisation, die sich mit der Bewirtschaftung und Instandhaltung des estnischen Waldes und der Erschaffung von Bedingungen zum Wandern im Wald (Wandergrenzen, Feuer- und Übernachtungsplätze) beschäftigt, Estland ein das ganze Land umfassendes Netzwerk von Wanderwegen schenken. In diesem Netzwerk werden spannende Personen und Ereignisse der estnischen Geschichte mit 100 Objekten verbunden:

“RMKs Geschenk zu Estlands 100. Jubiläum ist ein das ganze Land umfassendes Netzwerk an Wanderwegen mit den stärksten Ergänzungen. Das Ergebnis, das im Jahr 2018 alle Wanderer begeistern wird, sind der 375 km lange Wanderweg Oandu-Aegviidu-Ikla und der 820 km lange Wanderweg Peraküla-Aegviidu-Ähijärve, sowie der 633 km lange Zweig Penijõe-Aegviidu-Kauksi, der 2018 fertiggestellt werden soll. RMK markiert auf den Wanderwegen auch 100 Kulturobjekte, um durch sie auf die spannendsten Personen und Ereignisse der estnischen Geschichte aufmerksam zu machen. Die für das Jubiläum entwickelte App “RMK 100″ beinhaltet alle Informationen zum Wandern auf den Wanderwegen und auch einen Überblick, bei welchen Schildern zu den Kulturobjekten die Gäste am meisten Zeit verbracht haben. An vielen Orten auf den Wegen kann man mit der RMK 100-App auch viele spannende Spiele spielen. Zusätzlich findet man 2018 auf allen Zweigen der Wanderwege abgehaltene Gruppenwanderungen. Diese werden von RMK so organisiert, dass auf jedem Zweig eine Gruppe mit einem Reiseführer loswandern wird und ihr Zielpunkt ist die Reisehauptstadt Aegviidu. Die Gruppen gehen am 6. August los und ihre Zeitgrafik ist so eingestellt, dass alle Gruppen gleichzeitig am 25. August in Aegviidu ankommen.” Dieses Geschenk ist auch für Touristen, die Estland besuchen, interessant, da es eine Möglichkeit bietet, sich mit der estnischen Natur vertraut zu machen. Interessierte können hier mehr darüber lesen. 

Ein weiteres interessantes und großes Geschenk bekommt Estland mit dem Projekt Miljon+. Zweck dieses Projektes ist, die Größe des estnischsprachigen Wikipedia auf eine Million Artikel zu erweitern. Mit dem Projekt wurde bereits vor einem Jahr begonnen und planmäßig soll es im Jahr 2020 beendet sein. 

Von den kleinen Geschenken kann die die Initiative der Bewohner des Dorfes Kolkja am Peipussee genannt werden. Dabei wollen die Kinder des Kindergartens und der Grundschule von Kolkja den Pflegebedürftigen des Peipsiveere-Pflegeheims über 100 kg estnischer Zwiebeln vom Peipussee, die für ihre hochwertige Qualität bekannt sind, schenken. Diese sollen von den Angestellten der Kantine des Pflegeheims zur Zubereitung von Mahlzeiten verwendet werden. 

Die Mehrzahl der Geschenke ist wohltätig, verbunden damit, Menschen mit den estnischen Regionen, Gerichten, der estnischen Kultur oder berühmten Orte bekannt zu machen oder hat einen das örtliche Leben fördernden Charakter. Deswegen besteht der Effekt dieser Geschenke länger als nur das 100. Jubiläumsjahr Estlands. Über alle Geschenke kann man sich hier und hier näher informieren. 

Quellen:
rmk100.ee
ev100.ee

Bilder:
pixabay.com