Archiv der Kategorie: Zukunft im Blick

In dieser Kategorie werden Podcastfolgen zum Thema “Zukunftentwicklungen” eingefügt.

Zukunft im Blick – der Filmemacher Prof. em. Rüppell

Mitwirkende:

avatar
Sebastian Becker
avatar
Georg Rüppell

In dieser Episode habe ich den emeritierten Zoologie-Professor Georg Rüppell von der TU Braunschweig zu Gast. Er hat für das ehemalige IWF in Göttingen gearbeitet und mehrere Filme produziert. Seine Kerngebiete sind die Kommunikation von Libellen und der Vogelflug. Seine Filme sind zum Teil auf dem AV-Portal der TIB in Hannover zu finden. Mehr über ihn findet man in seinem Wikipedia Eintrag. Ein Artikel in dem TIB Blog geht auch noch stärker auf seine Filme ein. Er wurde eingestellt am IWF, da seine Filme an die Qualität von denen des Kameramanns Rittinghaus heranreichen konnten. An seiner Seite steht seine Frau Dr. Dagmar Hilfert-Rüppell in ihrer gemeinsamen Filmproduktionsagentur, die in der Lehramtsausbildung tätig ist und an Videovignetten forscht.

Buchtipps:

Werner Große: Filme für die Wissenschaft – Die Epoche des wissenschaftlichen Films in Göttingen. Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG, Göttingen 2012. 110 Seiten, 14,90 Euro.

Rüppell, G., Hilfert-Rüppell, D., Rehfeldt, G. & Schütte, C. (2005). Die Prachtlibellen Europas. Die Neue Brehm-Bücherei 654. Magdeburg: Westarp Wissenschaften, S. 256f.

Zukunft im Blick – Simon Dückert der Wissensmanager

Mitwirkende:

avatar
Sebastian Becker
avatar
Simon Dückert

Für viele Unternehmen und Konzerne hat Simon schon als Berater gearbeitet. Er hat Adidas begleitet um das Konzept des Learning Campus umzusetzen (mehr dazu in seinem Podcast). Ich konnte ihn auf der Subscribe 10 Podcasts Konferenz in Köln im April 2019 befragen.

Zukunft im Blick – Jana Lasser und Data Science

Mitwirkende:

avatar
Sebastian Becker
avatar
Dr. Jana Lasser

Jana Lasser berichtet über die Aktivitäten zu dem Data Science Angebot “Daten Lesen Lernen” für Bachelor Studierende. Die Pilotveranstaltung findet aktuell statt.

Zukunft im Blick – mit Prof. Dueck

Mitwirkende:

avatar
Sebastian Becker
avatar
Gunter Dueck
Diesmal ist ein Alumni der Universität Göttingen zu Gast. Herr Prof. Gunter Dueck. Er ist ehemaliger IBM Mitarbeiter auf der Führungsebene gewesen, weshalb er einen großen Erfahrungsschatz zum Thema Führung von Mitarbeitenden besitzt. Er ist IEEE Fellow und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Wikipedia Eintrag

Interview im GT

Bildquelle Profilbild von Prof. Dueck:
https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Category:Gunter_Dueck#/media/File%3ADueck_Spricht_-_Kitas_und_Erziehung.jpg

Zukunft im Blick – Zukunftsforscher Jens Hansen

Mitwirkende:

avatar
Sebastian Becker
avatar
Jens Hansen
In dieser Podcastfolge eröffnen wir eine neue Kategorie “Zukunft im Blick”. Hier sollen zukünftig Menschen zu Wort kommen, die beruflich die Zukunft im Blick haben. Den Anfang macht der Zukunftsforscher Jens Hansen aus Hannover. Er hat in diesem Jahr sein erstes Buch veröffentlicht. Sebastian Becker befragt ihn zu dem Buch, seinem Werdegang und seiner Einschätzung zu der Entwicklung von Bildung und Gesellschaft beeinflusst durch die Digitalisierung.

Das Buch als Einstieg zum Thema Digitalisierung von Jens Hansen

Stichwörter die in dem Gespräch vorkommen:

BWL Studium an der HAWK Hildesheim

Coworking Space (gibt es auch in Göttingen: startraum und Coworking by Pro Office)

five eyes

low tec

Nachhaltigkeit

smart cities

Tiny House Bewegung

autonomes Fahren

Skype ist nun Microsoft und Nokia auch

TED talks

golem

heise

t3N

Blog von Fefe (Nachrichtensammlung)

SPON

Dirk Müller (Mr. Dax)

Dr. Daniele Ganser

Genossenschaften bieten Verkaufsplattformen (wie Fairmondo eG)

PLN (Persönliche Lern-Netzwerke)

lebenslanges Lernen (z.B. durch MOOCs)

plurale Ökonomik (VWL)

science slam und pecha kucha

pitch

Gründungsförderung an der Universität

Grundlagenforschung

citizen sciences

projektbasiertes Lernen

Erst FoLL (Forschungsorientiertes Lehren und Lernen) besuchen und dann mit dem Projekt zur

Entrepreneurship Beratung an der Universität bei der Gründungsförderung

Digitalisierung löst die Gatekeeper Funktion auf (Dezentralität fördern, so wie das bei der Blockchain gedacht ist)

 

Crowdfunding wie Startnext und Kickstarter

Transhumanismus fordert Philosophie

Bedingungsloses Grundeinkommen

geplante Obdoleszenz

Niko Paech (Uni Siegen) mit der Postwachstumsökonomie

Gemeinwohlökonomie

Blockchain Technologie

 

AG Green Office beim ASTA

BarCamp (Renewable Energy Barcamp am Donnerstag und Freitag in Kassel!)

Meetups

MakerSpaces

Working out loud (WOL) wird schon gelebt bei Conti, Bosch oder Otto Bock. Das ist gemeinsames Arbeiten an seinen Zielen im Circle.

 

Ankündigung:

Ich würde gerne eine Working-Out-Loud Gruppen an der Universität bilden. Wer Interesse daran hat, bitte bei mir melden (siehe Teamseite -> Kontakt Sebastian Becker)!

 

Musikquellen:

1.) Anfang aus (Intro): Future Shock by teru (c) copyright 2009 http://dig.ccmixter.org/files/teru/23016 Ft: KCentric

2.) Weiterer Song (Intro & Outro): Movie Star * (The Making Of X) by Loveshadow (c) copyright 2012 http://dig.ccmixter.org/files/Loveshadow/36624 Ft: Ghost K

Beide Songs unterliegen folgender Lizenz: