Seminar “Digitale Werkzeuge für den Unterricht” wieder gestartet

Im WS 2018/19 findet zum zweiten Mal der Kurs Digitale Werkzeuge für den Unterricht an der Universität Göttingen statt. Das Seminar für Lehramtsstudierende jeder Fachrichtung umfasst wöchentlich nur eine Stunde und im Mittelpunkt steht das Ausprobieren und Experimentieren mit verschiedenen digitalen Werkzeugen.
Diesmal soll über die wöchentlichen Sitzungen im Blog berichtet und die dazugehörigen Materialien hochgeladen werden. Der aktuelle Seminarplan.

Unser Vorbild ist das von Kai Wörner (@Woe_Real) gestartete Projekt #DiBiS (Digitale Bildung in der Seminarausbildung), das im Rahmen von #BayernEdu hier dokumentiert wird.

Kommentare, Ergänzungen und Feedback können z.B. via Twitter unter dem Hashtag #DigiToolsGoe2018 oder @LehramtDigitale geäußert werden.
Per E-Mail erreichen Sie uns unter: digitalebildung-lehramt@uni-goettingen.de

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC BY 3.0

1. Sitzung (16.10.) – Tools der Universität
Die ersten Sitzung des Seminars drehte sich rund um “Tools der Universität”. Torben Mau und Sebastian Becker gaben eine kurze Einführung in das Konzept des Seminars und dann ging es auch schon direkt los:

Die Lehramtsstudierenden erkundeten in Kleingruppen die digitalen Werkzeuge Etherpads, E-Portfolios und Wikis sowie die GWDG ownCloud. In einer Abschlussrunde wurde die Leitfrage des Seminars aufgegriffen: “Wie kann ich das Tool für mich bzw. in meinem eigenen Unterricht einsetzen?”