Die Landesregierung in Niedersachsen hat Leitlinien formuliert, die den Rahmen für ihre Initiativen zum digitalen Wandel bilden. Daran sollen sich sämtlichen Strategien und Aktivitäten orientieren – und zwar die aller Ministerien. Unterstützung erfährt die Landesregierung bei ihrem Bestreben durch den “Digitalen-Rat”.
Im März 2017 sind das erste Mal die Mitglieder des digital.Rat Niedersachsen in Hannover zusammen gekommen im Rahmen der CeBIT. Der Hintergrund zu den Aufgaben des Rates wird wie folgt auf der Webseite von Wirtschaftsminister Olaf Lies beschrieben (Koordiniert werden all diese Maßnahmen vom Wirtschaftsministerium):
Der digitalRat.niedersachsen soll uns gleichermaßen ermuntern und ermahnen. Wir sind offen für Beratung, Ansporn und Impulse, genauso wie für kritische Debatten und vielleicht hin und wieder auch für ein klares Wort. Die Landesregierung hat sich mit ihren Leitlinien vorgenommen, Innovationen und Projekte der Digitalisierung gezielt zu fördern und zu entwickeln. Der Digitalrat wird uns bei dieser wichtigen Aufgabe begleiten und aktuellste Ergebnisse aus allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft beisteuern.
Es sind insgesamt 20 Mitglieder im Rat u,.a. bekannte Vertreter wie die Doktorandin aus Hannover Karoline Busse (LinkedIn) ehemals ChaosComputerClub (CCC), der Blogger/Journalist Sascha Lobo (Twitter) oder auch die Prof. Dr. Ira Diethelm (Twitter) aus der Didaktik der Informatik von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Ergänzung zu Prof. Diethelm: sie fördert auch die MakerSpace Bewegung in Schulen (einige Links zum Thema 3D-Druck an Schulen):
Im August 2017 trat der Rat das zweite Mal zusammen. Ein kurzer Bericht auf den IHK-Seiten.