Am 5.10 ab 17:30Uhr findet das openLAB an der Universität Hamburg statt zu dem alle H5P (HTML 5 Package) Enthusiasten und Entwickler eingeladen sind um sich über die zukünftige Entwicklung auf dem Gebiet auszustauschen. Wir von dem e-Learning Team der Fakultät werden auch anwesend sein und wichtige Impulse einbringen. An der Universität Göttingen ist es z.B. derzeit möglich, dass WordPress-Nutzer eigene digitale Materialien mit dem H5P-Plugin direkt in dem Blogsystem erstellen und auch in einem Post anzeigen können. Ein Beispiel hierzu befindet sich in unserem Blog hier.
Für die Einbindung von H5P in Stud.IP wirbt der Entwickler Rasmus Fuhse von DataQuest derzeit noch für engagierte Mitentwickler wie in der öffentlich verfügbaren Präsentation der Stud.IP Tagung 2017 erwähnt ist. Wer an “Vanilla LM: HTML5-Lernmodule” mitentwickeln möchte, findet das Projekt in GitHUB.
[edit]: durch den Sturm Xavier war die Teilnahme leider an dem openLAB nicht möglich, da die Bahnstrecken unterbrochen waren.