Irgendwann ist es soweit. Das eigene Studium ist abgeschlossen und das Arbeitsleben steht an. Aber obacht! Für die Zeit nach deinem Studium gilt zu bedenken:
– 71 % aller Angestellten in Deutschland gehen ihrer Arbeit pflichtbewusst nach, betrachten aber das Unternehmen nicht als ihre Verantwortung und engagieren sich deshalb nur soviel es sein muss.
– 16 % haben innerlich bereits gekündigt.
– Nur 13 % denken voll mit und setzen sich intensiv für das Wohl des Unternehmens ein (Quelle: Gallup Engagement Index ist Deutschlands renommierteste und umfangreichste Studie zur Arbeitsplatzqualität und existiert seit 2001).
Um also nicht nur ein Job auszuüben, der einem den nötigen Verdienst sichert, sondern einen auch erfüllt und das eigene Potenial weiter entfalten läßt, solltest du auch auf weitere Merkmale bei der Jobwahl achten. Etwa eine förderliche Arbeitsumgebung könnte ein wichtiges Kriterium für das eigene Betätigungsfeld sein (wie auch immer das für dich speziell aussehen sollte). Weitere Beispiele wie das Arbeitsklima und die Unternehmenskultur aussehen könnte findest du in den freien Dokufilmen auf: http://augenhoehe-wege.de/
Erster Film: http://augenhoehe-film.de/de/film/augenhoehefilm/
Zweite Filme (Version Weiß und Version Orange): http://augenhoehe-wege.de/losgehts/